Radiation Effects and Defects in Solids

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Radiation Effects
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    4,489
  • Abkürzung
    Radiat Eff Defects Solids
  • ISSN
    1042-0150
  • e-ISSN
    1029-4953
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Physics
    Science
    Physics
    Electricity and magnetism
    Electricity
    Plasma physics
    Ionized gases
    Technology
    Chemical technology
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Materials of engineering and construction
    Mechanics of materials
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Nuclear engineering
    Atomic power
  • Webseite
Beschreibung
Diese Zeitschrift widmet sich dem Verständnis der grundlegenden Auswirkungen von Strahlung auf Materialien. Ihr Hauptziel ist es, sowohl über theoretische als auch über experimentelle Studien von strahlungsinduzierten Phänomenen und Defekten in Festkörpern, einschließlich Metallen, Halbleitern und Isolatoren, zu berichten. Sie untersucht ein breites Spektrum von Auswirkungen, von atomaren Verschiebungen bis hin zu makroskopischen Veränderungen der Materialeigenschaften, und untersucht auch die Auswirkungen verschiedener Arten von Strahlung. Die Zeitschrift zielt darauf ab, Ergebnisse in den Bereichen Strahlenschäden, Ionenimplantation und Partikel-Festkörper-Wechselwirkungen zu veröffentlichen. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie CAS und Web of Science indexiert und dient als unschätzbare Ressource für Forscher und Ingenieure in den Bereichen nukleare Materialien, Materialwissenschaft und Physik der kondensierten Materie. Sie fördert das Verständnis von Strahlungseffekten und fördert Fortschritte bei strahlungsbeständigen Materialien. Reichen Sie Ihre Forschungsergebnisse ein, die die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien für raue Strahlungsumgebungen erleichtern. Dies hilft der Zeitschrift, die Grenzen des Wissens zu verschieben und zu innovativen Lösungen in der Kernenergie, der Weltraumforschung und der Materialtechnik beizutragen.