Polycyclic Aromatic Compounds

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    3,223
  • Abkürzung
    Polycyclic Aromat Compd
  • ISSN
    1040-6638
  • e-ISSN
    1563-5333
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Chemistry
    Science
    Chemistry
    Organic chemistry
    Technology
    Chemical technology
    Polymers and polymer manufacture
  • Webseite
Beschreibung
Polycyclic Aromatic Compounds (PACs) ist eine internationale Zeitschrift, die sich der schnellen Veröffentlichung von Originalforschung und Übersichten zu allen Aspekten polyzyklischer aromatischer Verbindungen widmet. Die Zeitschrift deckt die Synthese, Charakterisierung, Analyse, das Umweltverhalten und die biologische Aktivität von PACs ab. Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf verwandte heterozyklische Verbindungen und Fullerene. Der Schwerpunkt liegt auf Studien, die für Umweltwissenschaft, Chemie und Toxikologie relevant sind. Diese Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Chemical Abstracts Service (CAS) und Web of Science indiziert und bietet Forschern Zugang zu den neuesten Erkenntnissen in diesem interdisziplinären Bereich. Zu den wichtigsten Themen gehören die Bildungsmechanismen von PACs, ihr Vorkommen in verschiedenen Umweltmatrizen und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Ökosysteme. Die Zeitschrift untersucht auch die Verwendung fortschrittlicher Analyseverfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung von PACs. Durch die Veröffentlichung innovativer Forschung und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern zielt Polycyclic Aromatic Compounds darauf ab, unser Verständnis dieser wichtigen Verbindungen und ihrer Auswirkungen auf den Umweltschutz und das menschliche Wohlbefinden zu verbessern. Sie dient als wertvolle Ressource für Forscher in Chemie, Umweltwissenschaft, Toxikologie und verwandten Disziplinen. Autoren werden ermutigt, qualitativ hochwertige Manuskripte einzureichen, die zur Erweiterung des Wissens in diesem kritischen Bereich beitragen.