International Archives of Allergy and Immunology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    International Archives of Allergy and Applied Immunology
  • Land
    Switzerland
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    12,427
  • Abkürzung
    Int Arch Allergy Immunol
  • ISSN
    1018-2438
  • e-ISSN
    1423-0097
  • Hauptverlag
    Karger
  • Herausgeber
    S. Karger AG
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Specialties of internal medicine
    Immunologic diseases
    Allergy
  • Webseite
Beschreibung
International Archives of Allergy and Immunology ist eine etablierte Zeitschrift, die einen umfassenden Überblick über die neuesten Fortschritte in der grundlegenden und klinischen Allergie- und Immunologieforschung bietet. Diese von Fachleuten begutachtete Zeitschrift enthält hochwertige Originalartikel, Übersichten und kurze Mitteilungen, die ein breites Spektrum von Themen abdecken, von molekularen Mechanismen allergischer Erkrankungen bis hin zu neuartigen therapeutischen Strategien. Forscher, Kliniker und andere medizinische Fachkräfte verlassen sich auf diese Zeitschrift, um sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet zu informieren. Der langjährige Ruf der Zeitschrift für Exzellenz hat ihr einen Platz unter den führenden Publikationen im Bereich Allergie und Immunologie eingebracht und wurde in namhaften Datenbanken wie Web of Science, Scopus und PubMed indexiert. Der Schwerpunkt der Zeitschrift liegt auf der grundlegenden Immunologie, die Themen wie die Entwicklung von Immunzellen, Zytokinnetzwerke und Antikörperantworten abdeckt, sowie auf der klinischen Allergologie, einschließlich allergischer Rhinitis, Asthma, atopischer Dermatitis und Nahrungsmittelallergie. Sie bietet Einblicke in die Diagnose, Prävention und Behandlungsstrategien für allergische und immunologische Erkrankungen. Originalforschungsartikel, Übersichten und kurze Mitteilungen, die zu einem besseren Verständnis allergischer und immunologischer Erkrankungen beitragen, sind willkommen. Durch die Erleichterung des Wissens- und Ideenaustauschs zwischen Forschern und Klinikern zielt die Zeitschrift darauf ab, das Leben von Menschen, die von diesen Erkrankungen betroffen sind, zu verbessern.