Das Clean Air Journal ist eine Open-Access-Ressource, die sich auf die Förderung von Wissen und die Förderung von Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Luftqualität konzentriert. Mit einem starken Fokus auf Umweltwissenschaften und -technik befasst sich das Journal mit Schlüsselthemen im Zusammenhang mit Luftverschmutzung, ihren Quellen, Auswirkungen und Eindämmungsstrategien. Es ist eine Plattform für Forscher, politische Entscheidungsträger und Fachleute aus der Industrie, um Ergebnisse auszutauschen und zu einer gesünderen und nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Das Journal bietet sofortigen offenen Zugang zu seinen Inhalten und unterstützt die globale Verbreitung wichtiger Informationen.
Zu den abgedeckten Bereichen gehören Atmosphärenchemie, Luftqualitätsüberwachung, Technologien zur Emissionskontrolle und gesundheitliche Auswirkungen der Luftverschmutzung. Das Journal berücksichtigt Forschungsartikel, Übersichten und Fallstudien und richtet sich an ein vielfältiges Publikum von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Umweltmanagern. Es zielt darauf ab, die Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in effektive Politik und Praxis zu erleichtern.
Durch die Förderung von Open Access und Zusammenarbeit ist das Clean Air Journal bestrebt, eine führende Stimme bei den Bemühungen um saubere Luft für alle zu sein. Das Journal begrüßt Einreichungen, die unser Verständnis von Luftqualitätsproblemen verbessern und innovative Lösungen für eine gesündere Zukunft bieten. Es konzentriert sich auch auf das Umweltmanagement.