Korean Journal of Ophthalmology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    South Korea
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    829
  • Abkürzung
    Korean J Ophthalmol
  • ISSN
    1011-8942
  • Hauptverlag
    Seoul Kjo
  • Herausgeber
    Korean Ophthalmological Society
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Endgültige Entscheidung (Tag)
    84
  • Medicine
    Ophthalmology
  • Webseite
Beschreibung
The Korean Journal of Ophthalmology (KJO) ist eine führende internationale Publikation, die aufschlussreiche Forschungsergebnisse in den Bereichen Augenheilkunde und Sehwissenschaft bietet. Mit dem Fokus auf die Verbindung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Innovation präsentiert KJO ein breites Themenspektrum, darunter chirurgische Techniken, diagnostische Bildgebung, Genetik und neuartige Behandlungen von Augenerkrankungen. Die Hauptinhalte umfassen weit verbreitete Augenerkrankungen wie Glaukom, Katarakt, diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration, wobei der Schwerpunkt auf Forschungsergebnissen liegt, die für die asiatische Bevölkerung relevant sind. KJO ist in wichtigen Datenbanken wie PubMed Central, Scopus und Web of Science indexiert und erreicht ein globales Publikum von Augenärzten, Sehwissenschaftlern und Angehörigen der Gesundheitsberufe. Es dient auch als wertvolle Ressource für Forscher, Kliniker und Studenten, die hochmodernes Wissen auf diesem Gebiet suchen. KJO zielt darauf ab, das Verständnis und die Behandlung von Augenerkrankungen zu verbessern. Autoren werden ermutigt, qualitativ hochwertige Originalarbeiten, Übersichten und Fallberichte einzureichen. Die Zeitschrift betont die Bedeutung rigoroser Methodik und ethischer Überlegungen in der Forschung und trägt so zu Fortschritten in der diagnostischen und therapeutischen Augenheilkunde bei. Ihr Engagement für Exzellenz und die globale Verbreitung von Wissen macht sie zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich der Erhaltung und Verbesserung des Sehvermögens verschrieben haben.
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Es gibt weitere Informationen zu diesem Tagebuch. Bitte folgen Sie Links.