Die European Accounting Review ist eine führende wissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich der Förderung der Rechnungslegungsforschung im europäischen Kontext widmet. Sie untersucht Rechnungslegungspraktiken, -theorien und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Volkswirtschaften in ganz Europa. Die Zeitschrift befasst sich mit der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung, der Wirtschaftsprüfung und verwandten Bereichen und bietet Einblicke, die sowohl für Akademiker als auch für Praktiker relevant sind.
Die Zeitschrift veröffentlicht hochwertige, originelle Forschungsarbeiten, die zum theoretischen Verständnis und zur praktischen Anwendung von Rechnungslegungsprinzipien beitragen. Zu den wichtigsten Themen gehören Corporate Governance, Finanzberichterstattung und die Rolle der Rechnungslegung auf den Kapitalmärkten. Sie ist in renommierten Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert, was eine breite Verbreitung ihrer wissenschaftlichen Beiträge gewährleistet. Zu den Hauptlesern gehören Rechnungslegungsakademiker, Forscher und Fachleute, die im europäischen Finanzsektor tätig sind.
Mit ihrem Engagement für rigorose Forschung und praktische Relevanz spielt die European Accounting Review eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Rechnungslegungspraxis und -politik. Autoren werden ermutigt, ihre innovativen Arbeiten einzureichen, um zum Erbe der Exzellenz der Zeitschrift beizutragen. Entdecken Sie in den Archiven der Zeitschrift aufschlussreiche Studien zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung.