Dieses Journal erforscht die frühe Kindheit und umfasst ein breites Spektrum interdisziplinärer Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Bildung und Betreuung von der Geburt bis zum achten Lebensjahr. Es bietet Forschern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern ein Forum, um Wissen, Forschungsergebnisse und bewährte Verfahren auszutauschen. Es widmet sich der Förderung des Wohlergehens und der Lernergebnisse junger Kinder.
Zu den behandelten Themen gehören Kinderpsychologie, Pädagogik, Lehrplanentwicklung, Sonderpädagogik und Gesundheit. Es werden auch die Auswirkungen der Sozialpolitik, der interkulturellen Bildung und der Familiendynamik auf die Erfahrungen in der frühen Kindheit untersucht. Es werden Fragen im Zusammenhang mit der beruflichen Entwicklung von Lehrern, der Schulfähigkeit und frühzeitigen Interventionsstrategien behandelt. Es ist in wichtigen Datenbanken indexiert, die für Bildung und Psychologie relevant sind.
Es fördert die kritische Reflexion und den Dialog zwischen den Interessengruppen, die sich für die Verbesserung des Lebens junger Kinder einsetzen. Dies ist ein einflussreiches Journal, das sich auf den Bereich der Bildung konzentriert und Exzellenz in der frühkindlichen Bildung und Betreuung fördert.