Arabic Sciences and Philosophy

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    466
  • Abkürzung
    Arabic Sci Philos
  • ISSN
    0957-4239
  • e-ISSN
    1474-0524
  • Hauptverlag
    Cambridge University Press
  • Herausgeber
    Cambridge University Press (CUP)
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Philosophy
    Psychology
    Religion
    Philosophy (General)
  • Webseite
Beschreibung
Arabic Sciences and Philosophy ist eine angesehene Zeitschrift, die das reiche intellektuelle Erbe der arabisch-islamischen Welt erforscht. Diese Publikation konzentriert sich auf die Geschichte der Wissenschaften, der Mathematik und der Philosophie im arabischen und islamischen Kontext und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung dieser Disziplinen. Sie zielt darauf ab, die Kluft zwischen westlicher und östlicher Wissenschaft zu überbrücken und ein tieferes Verständnis der Beiträge arabischsprachiger Gelehrter im Laufe der Geschichte zu fördern. Sie enthält Originalforschungsartikel, die die Werke einflussreicher Denker, wissenschaftliche Entdeckungen und die Weitergabe von Wissen zwischen Kulturen untersuchen. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Mathematik, Astronomie, Medizin, Optik und Philosophie. Die Zeitschrift untersucht auch die Wechselwirkungen zwischen arabisch-islamischer Wissenschaft und anderen intellektuellen Traditionen, wie z. B. der griechischen Philosophie und der indischen Mathematik. Sie ist in führenden akademischen Datenbanken indexiert und dient als wertvolle Ressource für Forscher und Studenten. Die Zielgruppe umfasst Wissenschaftshistoriker, Philosophen und Gelehrte, die sich auf arabische und islamische Studien spezialisiert haben. Ziel ist es, die Wertschätzung für die wissenschaftlichen und philosophischen Leistungen der arabisch-islamischen Welt zu erhöhen. Erwägen Sie, Ihre Originalforschung bei Arabic Sciences and Philosophy einzureichen, um zu ihrer Aufgabe beizutragen, ein umfassenderes und integrativeres Verständnis der Geistesgeschichte zu fördern. Indem sie eine Plattform für rigorose Wissenschaft und interdisziplinären Dialog bietet, zielt die Zeitschrift darauf ab, unser Verständnis der Entwicklung von Wissenschaft und Philosophie in einem globalen Kontext zu bereichern.