Diese Zeitschrift ist eine internationale Publikation, die sich der Weiterentwicklung des Wissens in der Tierphysiologie und -ernährung widmet. Sie bietet eine Plattform für Originalforschungsartikel, Übersichtsartikel und Kurzmitteilungen, die ein breites Spektrum an Themen in diesen Bereichen abdecken. Der Schwerpunkt der Zeitschrift liegt auf dem Verständnis der physiologischen Prozesse, die die Tiergesundheit, das Wachstum und die Produktivität beeinflussen, sowie auf den Ernährungsbedürfnissen verschiedener Tierarten.
Zu den wichtigsten Interessengebieten gehören der Nährstoffstoffwechsel, die Verdauungsphysiologie, die Endokrinologie und die Immunologie, wobei der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel zwischen Ernährung und Physiologie liegt. Ebenfalls behandelt werden Aspekte der Tierproduktion, des Tierschutzes und der Agrarwissenschaften. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf Nutztiere, Geflügel und Haustiere.
Diese Zeitschrift spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Wissen, das die Tiergesundheit, das Wohlergehen und die Produktivität verbessert und Forschern, Tierernährungswissenschaftlern, Tierärzten und Agrarpraktikern weltweit zugute kommt. Als Open-Access-Zeitschrift gewährleistet sie eine breite Zugänglichkeit und fördert globale Fortschritte in der Tierphysiologie und -ernährung.