Autonomous Robots

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,320
  • Abkürzung
    Auton Robots
  • ISSN
    0929-5593
  • e-ISSN
    1573-7527
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Technology
    Mechanical engineering and machinery
  • Webseite
Beschreibung
Autonomous Robots ist eine führende Zeitschrift, die sich der Theorie und Anwendung von selbststeuernden Robotersystemen widmet. Sie veröffentlicht hochwertige Forschungsergebnisse über das Design, die Entwicklung und die Implementierung von Robotern, die in der Lage sind, Aufgaben ohne explizite menschliche Steuerung auszuführen. Die ersten 150 Zeichen bieten eine klare Zusammenfassung des Schwerpunkts der Zeitschrift und heben Theorie und Anwendungen hervor. Die Zeitschrift deckt ein breites Spektrum von Themen ab, darunter Roboterwahrnehmung, Navigation, Planung, Lernen und Mensch-Roboter-Interaktion. Sie befasst sich auch mit Anwendungen autonomer Roboter in verschiedenen Bereichen wie Fertigung, Gesundheitswesen, Exploration und Sicherheit. Autonomous Robots ist in führenden Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert und erreicht ein globales Publikum von Forschern und Ingenieuren. Sie erfüllt die Anforderungen von Personen, die in den Bereichen Robotik, Informatik und künstliche Intelligenz tätig sind. Autonomous Robots bietet ein rigoroses Peer-Review-Verfahren und ein Engagement für die Verbreitung innovativer Forschung und dient als wichtige Ressource für die Weiterentwicklung des Fachgebiets. Forschende werden ermutigt, ihre Spitzenforschung einzureichen und so zur Entwicklung leistungsfähigerer und vielseitigerer autonomer Systeme beizutragen.