Geriatric Nephrology and Urology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Incorporated into
    International Urology and Nephrology
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    161
  • Abkürzung
    Geriatr Nephrol Urol
  • ISSN
    0924-8455
  • e-ISSN
    1573-7306
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Geriatric Nephrology and Urology konzentriert sich auf Nierenerkrankungen, urologische Erkrankungen und deren Behandlung bei älteren Erwachsenen. Diese Zeitschrift befasst sich mit den besonderen Herausforderungen, denen sich geriatrische Patienten stellen müssen, wie z. B. altersbedingte physiologische Veränderungen, Komorbiditäten und Polypharmazie, und wie diese Faktoren Diagnose, Behandlung und Ergebnisse beeinflussen. Sie veröffentlicht Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallstudien, die ein breites Themenspektrum abdecken, darunter chronische Nierenerkrankungen (CKD), Harninkontinenz, Prostatastörungen und geriatriespezifische Überlegungen zur Nierenersatztherapie. Die Zeitschrift behandelt sowohl nephrologische als auch urologische Erkrankungen, einschließlich solcher, die mit der Nierenfunktion, der Blasengesundheit und Prostataproblemen bei älteren Erwachsenen zusammenhängen. Diese Zeitschrift bietet wertvolle Einblicke für Nephrologen, Urologen, Geriater und andere medizinische Fachkräfte, die an der Versorgung älterer Patienten mit Nieren- und urologischen Erkrankungen beteiligt sind. Sie behandelt Diagnose, medizinische, chirurgische und radiologische Interventionen. Artikel beschreiben umfassende Versorgungsstrategien und Verbesserungen der Lebensqualität. Geriatric Nephrology and Urology ist in Datenbanken wie CAS, Scopus und Embase indexiert. Für aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Ansätze in der geriatrischen Nephrologie und Urologie ist diese Zeitschrift eine unverzichtbare Ressource. Erwägen Sie die Einreichung Ihrer Originalarbeit, um zum wachsenden Wissensbestand in diesem Spezialgebiet beizutragen. Manuskripte, die klinische Studien, therapeutische Interventionen und neuartige diagnostische Techniken beschreiben, sind willkommen und tragen zu einer verbesserten Versorgung älterer Erwachsener bei.