Experimental Thermal and Fluid Science

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    6,157
  • Abkürzung
    Exp Therm Fluid Sci
  • ISSN
    0894-1777
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Physics
    Electricity and magnetism
    Electricity
    Plasma physics
    Ionized gases
    Science
    Physics
    Heat
    Thermodynamics
    Technology
    Engineering (General)
    Civil engineering (General)
    Technology
    Mechanical engineering and machinery
  • Webseite
Beschreibung
Experimental Thermal and Fluid Science präsentiert aktuelle experimentelle Forschung im Bereich der Thermotechnik und Fluiddynamik. Sie betont innovative experimentelle Methoden und fortschrittliche Messtechniken. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und zur Verbesserung des grundlegenden Verständnisses von Transportphänomenen. Die ersten 148 Zeichen bieten eine prägnante Einführung in ihre Spezialisierung. Der Themenbereich der Zeitschrift umfasst Wärmeübertragung, Fluidströmung, Thermodynamik, Verbrennung, Mehrphasenströmungen, Mikrofluidik und Nanofluide. Sie beleuchtet auch neue Entwicklungen in den Bereichen Instrumentierung, Datenerfassung und experimentelle Validierung. Beiträge untersuchen häufig Anwendungen in Energiesystemen, der Luft- und Raumfahrt sowie in industriellen Prozessen. Experimental Thermal and Fluid Science dient als wertvolle Ressource für Forscher und Ingenieure, die ihr Verständnis und ihre praktische Anwendung der Wärme- und Fluidwissenschaften verbessern möchten. Sie ist in Scopus und Web of Science indiziert. Mit ihrer starken Betonung der experimentellen Validierung und innovativen Methodiken widmet sich Experimental Thermal and Fluid Science der Förderung von Exzellenz in der Wärme- und Fluidforschung. Sie lädt Beiträge ein, die neuartige experimentelle Ansätze präsentieren und unser grundlegendes Verständnis von Wärme- und Fluidphänomenen verbessern.