International Journal of Parallel Programming

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    International Journal of Computer and Information Sciences
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,368
  • Abkürzung
    Int J Parallel Program
  • ISSN
    0885-7458
  • e-ISSN
    1573-7640
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Computer software
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Computer engineering
    Computer hardware
  • Webseite
Beschreibung
Das International Journal of Parallel Programming ist eine führende Quelle für bahnbrechende Forschung und Fortschritte im Bereich des parallelen Rechnens. Es werden neuartige Techniken, Werkzeuge und Architekturparadigmen untersucht, die die Leistung paralleler Systeme nutzen, um rechenintensive Probleme zu lösen. Diese Zeitschrift dient als wichtiges Bindeglied zwischen theoretischen Durchbrüchen und praktischen Implementierungen und fördert Innovationen im Bereich des Hochleistungsrechnens. Diese Zeitschrift deckt ein breites Spektrum relevanter Themen ab, darunter parallele Algorithmen, parallele Architekturen, Programmiermodelle, Compiler und Werkzeuge für die Entwicklung paralleler Software. Die Indexierung umfasst wichtige Datenbanken. Sie richtet sich an Forscher, Entwickler und Praktiker, die an der Erstellung und Nutzung paralleler Rechensysteme für verschiedene Anwendungen beteiligt sind, wie z. B. wissenschaftliche Simulationen, Datenanalysen und künstliche Intelligenz. Die Zeitschrift betont die rigorose Evaluierung und empirische Validierung paralleler Rechentechniken. Sie dient als zentraler Punkt für die Verbreitung von Wissen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschern und Praktikern und prägt die zukünftige Landschaft des parallelen Rechnens und seiner Anwendungen in verschiedenen Bereichen.