Tropical Ecology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    India
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    337
  • Abkürzung
    Trop Ecol
  • ISSN
    0564-3295
  • e-ISSN
    2661-8982
  • Hauptverlag
    International Society for Tropical Ecology
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Biology (General)
    Ecology
    Technology
    Environmental technology
    Sanitary engineering
  • Webseite
Beschreibung
"Tropical Ecology" ist eine führende Zeitschrift, die sich auf die Untersuchung ökologischer Prozesse und der biologischen Vielfalt in tropischen Ökosystemen konzentriert. Diese interdisziplinäre Veröffentlichung deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Waldökologie, Naturschutzbiologie und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf tropische Umgebungen. Die Zeitschrift bietet Forschern, Naturschützern und politischen Entscheidungsträgern eine Plattform, um ihre Erkenntnisse auszutauschen und nachhaltige Managementpraktiken in diesen wichtigen Ökosystemen zu fördern. Die Beschreibungen sollten zwischen 150 und 300 Wörtern liegen. Zu den wichtigsten Forschungsbereichen gehören Gemeinschaftsökologie, Ökosystemdynamik, Pflanzen-Tier-Interaktionen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die tropische Biodiversität. Darüber hinaus betont die Zeitschrift die Bedeutung von Naturschutzbemühungen, nachhaltigem Ressourcenmanagement und der Erhaltung einzigartiger Lebensräume in den Tropen. "Tropical Ecology" ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und gewährleistet die globale Sichtbarkeit und Zugänglichkeit ihrer veröffentlichten Forschungsergebnisse. Durch die Veröffentlichung hochwertiger Forschungsergebnisse und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern trägt "Tropical Ecology" wesentlich zum Verständnis und zum Schutz tropischer Ökosysteme bei. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge von Forschern, die daran arbeiten, das Wissen zu erweitern und die nachhaltige Bewirtschaftung dieser wichtigen Regionen zu fördern. Sie ermutigt nachdrücklich zu Beiträgen zu Open-Access-Themen und zum globalen Naturschutz.