Journal of Pragmatics

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    6,331
  • ISSN
    0378-2166
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Language and Literature
    Philology
    Linguistics
    Social Sciences
  • Webseite
Beschreibung
Journal of Pragmatics ist eine hoch angesehene, internationale Zeitschrift, die sich der Untersuchung des Sprachgebrauchs im Kontext widmet. Mit dem Fokus darauf, wie Bedeutung in der realen Kommunikation vermittelt und interpretiert wird, dient die Zeitschrift als wichtige Ressource für Forscher und Praktiker aus verschiedenen Bereichen. Sie untersucht die kognitiven, sozialen und kulturellen Aspekte der Sprache und befasst sich mit Themen wie Sprechakten, Konversationsimplikaturen, Diskursanalyse und Höflichkeitstheorie. Journal of Pragmatics hebt die dynamische und facettenreiche Natur der menschlichen Kommunikation hervor. Die Publikation enthält Originalforschungsartikel, die verschiedene Methoden einsetzen, um pragmatische Phänomene zu untersuchen. Zu den wichtigsten Bereichen gehören interkulturelle Pragmatik, interkulturelle Kommunikation und die Rolle des Kontexts bei der Gestaltung von Bedeutung. Sie untersucht das Zusammenspiel zwischen Sprache, Denken und sozialer Interaktion. Das Journal of Pragmatics, das in wichtigen linguistischen Datenbanken indexiert ist, bietet breite Sichtbarkeit und Einfluss. Die Leserschaft umfasst Linguisten, Kommunikationswissenschaftler, Psychologen und Pädagogen. Erwägen Sie, Ihre Forschung beim Journal of Pragmatics einzureichen, um zum laufenden Dialog in diesem Bereich beizutragen. Durch die Veröffentlichung innovativer und aufschlussreicher Studien spielt die Zeitschrift eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung unseres Verständnisses des Sprachgebrauchs und seiner Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft. Dies bietet eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Beschreibungen nicht aus urheberrechtlich geschütztem Material kopiert oder eng umschrieben werden.