Chemical Papers

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Switzerland
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,732
  • Abkürzung
    Chem Pap
  • ISSN
    0366-6352
  • e-ISSN
    2585-7290
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Chemistry
    Science
    Chemistry
    General
    Including alchemy
  • Webseite
Beschreibung
Chemical Papers ist eine von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich der Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse in allen Bereichen der Chemie widmet. Sie bietet Wissenschaftlern eine Plattform, um Fortschritte und Entdeckungen aus dem gesamten Bereich der chemischen Wissenschaften auszutauschen. Die Zeitschrift veröffentlicht Originalforschungsartikel, Übersichten und Kurzmitteilungen und gewährleistet so eine umfassende Abdeckung sowohl der theoretischen als auch der experimentellen Aspekte der Chemie. Chemical Papers untersucht ein breites Themenspektrum, darunter organische, anorganische, physikalische und analytische Chemie. Die Zeitschrift enthält Forschungsarbeiten zu hochaktuellen Themen wie Materialchemie, Nanochemie und Computerchemie. Sie ist in wichtigen Datenbanken wie CAS und Web of Science indexiert. Die Zielgruppe der Zeitschrift umfasst Chemiker, Materialwissenschaftler, Chemieingenieure und Forscher in verwandten Bereichen. Chemical Papers betont die Neuheit, Bedeutung und Wirkung der veröffentlichten Arbeiten. Durch die Bereitstellung einer Plattform für solide und rigorose Forschung unterstützt sie die Weiterentwicklung des chemischen Wissens und erleichtert den wissenschaftlichen Austausch. Chemical Papers trägt zur globalen Chemie-Community bei, indem es Einblicke in aufkommende Trends bietet und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Mit seinem Engagement für Exzellenz dient die Zeitschrift als wichtige Ressource für etablierte und aufstrebende Wissenschaftler. Forscher werden ermutigt, ihre innovativen Ergebnisse einzureichen und so die Entwicklung der chemischen Wissenschaft und ihrer Anwendungen voranzutreiben.