Administration in Social Work

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,322
  • Abkürzung
    Adm Soc Work
  • ISSN
    0364-3107
  • e-ISSN
    1544-4376
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Administration in Social Work ist eine von Fachleuten begutachtete Fachzeitschrift, die sich mit der komplexen Schnittmenge von Verwaltung, Management und Führung im Bereich der Sozialarbeit befasst. Sie dient als wertvolle Ressource für Akademiker, Praktiker und politische Entscheidungsträger und bietet evidenzbasierte Forschung und innovative Strategien zur Verbesserung der Organisationseffektivität und der Leistungserbringung. Die Zeitschrift untersucht ein breites Spektrum an Themen, die für die Sozialarbeitsverwaltung relevant sind. Dazu gehören: Sozialpolitik, Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Finanzmanagement, Programmevaluation und ethische Führung. Der Hauptfokus liegt auf der Förderung von Exzellenz im Sozialarbeitsmanagement. Sie befasst sich auch mit den Herausforderungen, mit denen Administratoren und Manager in verschiedenen Bereichen konfrontiert sind, z. B. in gemeinnützigen Organisationen, Behörden und gemeindebasierten Programmen. Zu den behandelten Themen gehören: bewährte Verfahren in der Supervision, Strategien für das Management von organisatorischen Veränderungen, Techniken zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, Auswirkungen der Sozialpolitik auf die Leistungserbringung und innovative Ansätze zur Bewältigung sozialer Probleme. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken indiziert, darunter Scopus und Web of Science. Indem sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrückt, vermittelt diese Zeitschrift den Lesern das Wissen und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Sozialarbeitsorganisationen in einem sich ständig verändernden Umfeld effektiv zu führen und zu verwalten. Reichen Sie Ihre Forschungsergebnisse ein und tragen Sie zur Weiterentwicklung des Fachgebiets bei.