Disasters ist eine führende interdisziplinäre Zeitschrift, die sich der Erforschung von Gefahren, Katastrophen und Krisenmanagement widmet. Sie bietet Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Praktikern eine umfassende Plattform, um Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und bewährte Verfahren zum Verständnis und zur Minderung der Auswirkungen von Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen auszutauschen. Der Umfang der Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Katastrophenrisikominderung, Notfallmaßnahmen, humanitäre Hilfe und Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft.
Zu den Schwerpunkten gehören die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen von Katastrophen, wobei der Schwerpunkt auf Verwundbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsstrategien liegt. Disasters untersucht die Rolle des Klimawandels bei der Verschärfung von Katastrophenrisiken und untersucht die Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen und die Herausforderungen der Katastrophenrisikosteuerung. Sie bietet wertvolle Perspektiven auf internationale Beziehungen, Bevölkerungsstudien und Migrationsmuster im Zusammenhang mit katastrophenbedingter Vertreibung. Disasters ist in führenden Datenbanken indexiert und richtet sich an Forscher, politische Berater, Regierungsbehörden und humanitäre Organisationen.
Durch die Erleichterung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs trägt Disasters zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge, der Reaktion und der Wiederaufbaubemühungen weltweit bei. Sie dient als wichtige Ressource zur Förderung einer evidenzbasierten Entscheidungsfindung und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, um widerstandsfähigere Gemeinschaften aufzubauen. Erwägen Sie, Ihre Forschung in dieser wirkungsvollen Zeitschrift zu veröffentlichen.