Experimental Aging Research widmet sich der Förderung unseres Verständnisses des Alterungsprozesses durch rigorose experimentelle Untersuchungen. Der Schwerpunkt der Zeitschrift liegt auf den biologischen, psychologischen und sozialen Aspekten des Alterns, um die Mechanismen aufzudecken, die altersbedingten Veränderungen und Krankheiten zugrunde liegen.
Zu den wichtigsten Themen gehören Gerontologie, Genetik des Alterns, altersbedingter kognitiver Abbau und die Auswirkungen von Lebensstilfaktoren auf die Langlebigkeit. Die Zeitschrift veröffentlicht Originalforschungsartikel, Übersichten und Kurzmitteilungen und bietet Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen eine Plattform, um ihre Ergebnisse auszutauschen. Sie ist häufig in bedeutenden Datenbanken wie Web of Science und Scopus indexiert.
Experimental Aging Research zielt darauf ab, Forschungsergebnisse in praktische Interventionen zu übersetzen, die ein gesundes Altern fördern und die Lebensqualität älterer Erwachsener verbessern. Forscher werden ermutigt, ihre Arbeiten einzureichen, in denen sie innovative Ansätze zum Verständnis und zur Minderung der Auswirkungen des Alterns untersuchen. Sie dient als wichtige Ressource für Forscher, Kliniker und politische Entscheidungsträger, die sich für die Verbesserung des Wohlbefindens unserer alternden Bevölkerung einsetzen.