Psychoneuroendocrinology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    8,764
  • Abkürzung
    Psychoneuroendocrinology
  • ISSN
    0306-4530
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Specialties of internal medicine
    Diseases of the endocrine glands
    Clinical endocrinology
  • Webseite
Beschreibung
Psychoneuroendocrinology ist eine führende interdisziplinäre Zeitschrift, die die komplexen Beziehungen zwischen psychologischen Prozessen, dem Nervensystem und dem endokrinen System untersucht. Sie bietet eine Plattform für bahnbrechende Forschung, die untersucht, wie diese Systeme interagieren, um Verhalten, Gesundheit und Krankheit zu beeinflussen. Der Umfang der Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum von Themen, das von den Auswirkungen von Stress auf den Hormonspiegel bis hin zur Rolle neuroendokriner Faktoren bei psychischen Störungen reicht. Zu den Schwerpunkten gehören die Auswirkungen von Hormonen auf die kognitive Funktion, die neuroendokrine Reaktion auf soziale Interaktionen und die Rolle des Immunsystems in der Psychoneuroendokrinologie. Psychoneuroendocrinology ist in bekannten Datenbanken wie CAS, Scopus und Web of Science indexiert und gewährleistet eine hohe Sichtbarkeit der veröffentlichten Forschungsergebnisse. Die Zeitschrift ist unerlässlich für Forscher in den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften, Endokrinologie und verwandten Gebieten, die an den biologischen Grundlagen des Verhaltens interessiert sind. Veröffentlichen Sie Ihre wirkungsvolle Forschung in Psychoneuroendocrinology und schließen Sie sich einer Gemeinschaft von Wissenschaftlern an, die die Grenzen unseres Verständnisses der Körper-Geist-Verbindung erweitern. Die Zeitschrift begrüßt die Einreichung von Originalforschungsartikeln, Übersichten und methodischen Arbeiten, die zur Weiterentwicklung dieses dynamischen und interdisziplinären Bereichs beitragen. Tragen Sie zum wachsenden Wissensbestand über das Zusammenspiel von Gehirn, Hormonen und Verhalten bei.