Particulate Science and Technology konzentriert sich auf die neuesten Fortschritte in der Handhabung, Charakterisierung und Anwendung von partikulären Materialien. Es dient als wichtige Ressource für Forschende und Fachleute aus der Industrie, die mit Pulvern, Aerosolen und anderen dispersen Systemen arbeiten. Das Journal deckt Themen ab, die von der Grundlagenforschung des Partikelverhaltens bis hin zum Engineering partikulärer Prozesse reichen. Zu den Schwerpunktthemen gehören Partikelbildung, -modifizierung und -transport sowie Anwendungen in Branchen wie der Pharmazie, den Materialwissenschaften und dem Chemieingenieurwesen.
Das Journal veröffentlicht Originalforschungsartikel, Übersichtsartikel und kurze Mitteilungen, die sich mit Themen wie Partikelcharakterisierung, Pulverfluss, Aerosoldynamik und dem Design partikulärer Systeme befassen. Es ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert. Ein Hauptpublikum für diese Publikation sind Wissenschaftler und Ingenieure, die sich auf die Herstellung, Manipulation und Anwendung von partikulären Materialien konzentrieren.
Particulate Science and Technology ist bestrebt, Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des Fachgebiets voranzutreiben. Es ist bestrebt, eine Drehscheibe für den Austausch von Ideen und Durchbrüchen zu sein und letztendlich zur Schaffung von hochmodernen partikulären Systemen, verbesserten Methoden und nachhaltigen Lösungen für den Umgang mit partikulären Stoffen beizutragen. Forschende werden ermutigt, ihre Arbeiten einzureichen, um an einem globalen Netzwerk teilzunehmen, das sich der Weiterentwicklung der Partikelwissenschaft und -technologie verschrieben hat.