Das Journal of Environmental Psychology veröffentlicht empirische Studien, Rezensionen und theoretische Analysen, die sich auf die Wechselbeziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten und natürlichen Umgebung konzentrieren. Es untersucht, wie Individuen Umgebungen wahrnehmen, erleben und mit ihnen interagieren und wie sich diese Interaktionen auf ihr Wohlbefinden und Verhalten auswirken.
Zu den wichtigsten Bereichen gehören Umweltwahrnehmung, Kognition, Einstellungen und Werte sowie die Auswirkungen von Umweltbelastungen wie Lärm, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Die Zeitschrift untersucht auch die psychologischen Aspekte der Stadtplanung, Architektur und Landschaftsgestaltung. Die Zeitschrift ist in führenden Datenbanken indexiert, wodurch eine breite Verbreitung ihrer Inhalte gewährleistet ist.
Diese Zeitschrift ist unerlässlich für Forscher, Praktiker und politische Entscheidungsträger in den Bereichen Psychologie, Umweltwissenschaften und Stadtplanung. Durch das Angebot einer multidisziplinären Perspektive bietet sie wichtige Einblicke in die Schaffung nachhaltiger und unterstützender Umgebungen, die die menschliche Gesundheit und Lebensqualität fördern. Teilen Sie Ihre Arbeit, um zu einem tieferen Verständnis der Mensch-Umwelt-Dynamik beizutragen.