IEEE Micro

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    4,630
  • Abkürzung
    IEEE Micro
  • ISSN
    0272-1732
  • e-ISSN
    1937-4143
  • Hauptverlag
    IEEE
  • Herausgeber
    Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Computer software
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Computer engineering
    Computer hardware
  • Webseite
Beschreibung
IEEE Micro ist eine führende, von Experten begutachtete Fachzeitschrift, die sich mit der Welt des Rechnens im Mikro- und Nanometerbereich auseinandersetzt. Diese Zeitschrift bietet eine umfassende Berichterstattung über innovative Forschung, Entwicklung und praktische Anwendungen in den Bereichen Design, Leistung und Nutzung von Mikroprozessoren, Mikrocomputern und mikrobasierten Systemen. Sie dient als wichtige Ressource für Informatiker, Elektroingenieure und Fachleute, die an der Spitze der Computerarchitektur und -technik stehen. Zu den wichtigsten Themen, die in IEEE Micro behandelt werden, gehören eingebettete Systeme, High-Performance Computing, energieeffiziente Designs und Hardwaresicherheit. Die Zeitschrift präsentiert Artikel über neue Technologien wie Quantencomputer und neuromorphes Rechnen und gibt den Lesern einen Einblick in zukünftige Trends. Sie enthält auch praktische Fallstudien, Tutorials und Branchenperspektiven, die sich sowohl an akademische Forscher als auch an Praktiker aus der Industrie richten. Durch die Veröffentlichung hochwertiger, von Experten begutachteter Inhalte fördert IEEE Micro Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der Computertechnik-Community. Die Zeitschrift ermutigt zur Einreichung von Beiträgen von Forschern und Praktikern gleichermaßen, mit dem Ziel, die Kluft zwischen theoretischen Konzepten und realen Implementierungen zu überbrücken. Sie ist in führenden Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert.