Environmental Geochemistry and Health veröffentlicht Originalforschung und Rezensionen, die sich auf die Schnittstelle von Geochemie sowie menschlicher und tierischer Gesundheit konzentrieren. Es untersucht die Auswirkungen natürlicher und anthropogener chemischer Elemente und Verbindungen auf lebende Organismen und Ökosysteme. Die Zeitschrift untersucht die Quellen, den Transport und das Schicksal von Schadstoffen in der Umwelt und ihre potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen.
Zu den wichtigsten Interessengebieten gehören die Untersuchung von Schwermetallen, Spurenelementen, organischen Schadstoffen und neu auftretenden Schadstoffen in Wasser, Boden, Luft und Lebensmitteln. Es werden Themen wie Expositionspfade, Bioverfügbarkeit, Toxizitätsmechanismen und die Entwicklung von Risikobewertungsstrategien behandelt. Environmental Geochemistry and Health zielt darauf ab, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Geochemikern, Umweltwissenschaftlern, Toxikologen und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu fördern, um Umweltprobleme anzugehen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Environmental Geochemistry and Health begrüsst Einreichungen, die zum Verständnis von Umweltprozessen und ihren gesundheitlichen Auswirkungen beitragen. Durch die Verbreitung hochaktueller Forschungsergebnisse möchte die Zeitschrift politische Entscheidungen unterstützen und nachhaltige Umweltmanagementpraktiken fördern.