Diese Zeitschrift dient als wichtiges Bindeglied zwischen der Spitzenforschung in der Geophysik und den praktischen Anwendungen, die von Fachleuten aus den Bereichen Exploration und Produktion eingesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt auf schneller Kommunikation und Klarheit, um sicherzustellen, dass komplexe geophysikalische Konzepte einem breiten Publikum zugänglich sind.
Die Zeitschrift deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter seismische Datenerfassung und -verarbeitung, Reservoirgeophysik, Bohrlochgeophysik und Potentialfeldmethoden. Besonderes Augenmerk wird auf Fallstudien und innovative Anwendungen geophysikalischer Techniken bei der Kohlenwasserstoffexploration, der Charakterisierung von Lagerstätten und der Umweltgeophysik gelegt. Sie ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert.
Geophysiker, Geologen, Ingenieure und Forscher in der Energiebranche verlassen sich auf diese Zeitschrift, um sich über die neuesten Entwicklungen und bewährten Verfahren auf dem Gebiet auf dem Laufenden zu halten. Richtlinien für die Einreichung und Kontaktinformationen sind auf der Website der Zeitschrift verfügbar. Informationen zum Impact Factor und zum Open Access finden Sie ebenfalls online.