Dieses Journal dient als zentrale Drehscheibe für interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Neurowissenschaften, Mathematik und Informatik. Der Umfang umfasst theoretische, rechnerische und experimentelle Studien, die darauf abzielen, die Komplexität des Nervensystems zu verstehen. Es ist relevant für Neurologie, Hirnforschung und Neurowissenschaften.
Zu den Schwerpunkten gehören neuronale Netze, rechnerische Modellierung der Gehirnfunktion, Neurodynamik und die Entwicklung neuartiger Neurotechnologien. Das Journal betont die Forschung, die mehrere Analyseebenen integriert, von molekularen Mechanismen bis hin zu kognitiven Prozessen, um einen ganzheitlichen Blick auf das Gehirn zu ermöglichen.
Durch die Förderung des interdisziplinären Austauschs und der Innovation zielt das Journal darauf ab, Entdeckungen in den Neurowissenschaften zu beschleunigen und unser Verständnis des Gehirns zu verbessern. Der interdisziplinäre Fokus fördert die Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Medizin, Technologie und Biowissenschaften.