Diese renommierte Zeitschrift widmet sich der Weiterentwicklung der Theorie, Konzepte und Techniken der Geowissenschaften und Fernerkundung. Sie dient als führendes Forum für Forscher, Ingenieure und Wissenschaftler und konzentriert sich auf Originalbeiträge, die Fernerkundungstechnologien nutzen, um die Umwelt der Erde zu untersuchen und zu verstehen. Der Umfang umfasst die Entwicklung von Sensoren, die Datenverarbeitung und die Modellierung und bietet umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte des Erdsystems.
Zu den Hauptbereichen, die in der Zeitschrift behandelt werden, gehören atmosphärische Fernerkundung, Ozeanographie, Hydrologie, Geologie und Landflächenprozesse. Themen wie Radar, Lidar, multispektrale Bildgebung und hyperspektrale Bildgebung werden häufig vorgestellt, zusammen mit Anwendungen in der Umweltüberwachung, dem Katastrophenmanagement und der Ressourcenerkundung. Sie ist in Web of Science, Scopus und anderen Datenbanken indexiert. Die Zeitschrift zieht auch Beiträge zur Datenfusion und mathematischen Modellierung an.
Durch die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit prägt sie weiterhin die Zukunft der Geowissenschaften und der Fernerkundung. Sie wird hoch geschätzt für die Verbreitung hochaktueller Forschungsergebnisse und die Förderung interdisziplinärer Ansätze für ökologische Herausforderungen. Reichen Sie Ihre Arbeit ein und tragen Sie zum laufenden Dialog in diesem sich entwickelnden Bereich bei.