Probability Theory and Related Fields

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Zeitschrift für Wahrscheinlichkeitstheorie und Verwandte Gebiete
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English, French, German
  • Anzahl der Artikel
    5,020
  • Abkürzung
    Probab Theory Related Fields
  • ISSN
    0178-8051
  • e-ISSN
    1432-2064
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Science
    Mathematics
    Probabilities
    Mathematical statistics
  • Webseite
Beschreibung
Probability Theory and Related Fields ist eine angesehene Zeitschrift, die sich der Veröffentlichung hochwertiger Forschungsergebnisse in der Wahrscheinlichkeitstheorie und ihren Anwendungen widmet. Der Umfang der Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter stochastische Prozesse, Grenzwertsätze, stochastische Analyse und probabilistische Modelle. Mit einem starken Schwerpunkt auf mathematischer Strenge und Innovation bietet die Zeitschrift Forschern eine Plattform, um ihre neuesten Erkenntnisse und theoretischen Fortschritte auszutauschen. Probability Theory and Related Fields befasst sich mit grundlegenden Fragen in Bereichen wie Zufallsmatrizen, großen Abweichungen und stochastischen Differentialgleichungen. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und dient als unschätzbare Ressource für Mathematiker, Statistiker und Wissenschaftler, die in verwandten Bereichen arbeiten. Sie richtet sich an ein globales Publikum und fördert die Zusammenarbeit und Innovation in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Tragen Sie zur Weiterentwicklung der Wahrscheinlichkeitstheorie und ihrer Anwendung auf verschiedene wissenschaftliche Disziplinen bei. Reichen Sie Ihre Forschung ein und werden Sie Teil einer Plattform, die den Diskurs in der Wahrscheinlichkeitstheorie prägt, die mathematische Theorie beeinflusst und zu einem tieferen Verständnis zufälliger Phänomene beiträgt.