Solid State Ionics

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Incorporating
    Reactivity of Solids
  • Land
    Netherlands
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    16,732
  • Abkürzung
    Solid State Ionics
  • ISSN
    0167-2738
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Chemistry
    Physical and theoretical chemistry
    Science
    Physics
    Technology
    Chemical technology
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Materials of engineering and construction
    Mechanics of materials
  • Webseite
Beschreibung
Solid State Ionics ist eine führende internationale Zeitschrift, die sich auf die Wissenschaft und Technologie des Ionentransports in Festkörpern konzentriert. Sie umfasst Grundlagenforschung, Materialentwicklung und Geräteanwendungen in Bereichen wie Festkörperelektrolyte, Mischleiter und Elektrodenmaterialien. Die Zeitschrift ist in CAS, Scopus und Web of Science indiziert und befasst sich mit Fortschritten bei Materialien, die von der Grundlagenforschung bis hin zu technologischen Anwendungen reichen. Sie bietet eine interdisziplinäre Plattform für Forscher und Ingenieure, um Wissen auszutauschen und Innovationen auf diesem Gebiet zu fördern. Die Zeitschrift veröffentlicht Originalforschungsartikel, Übersichten und kurze Mitteilungen, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften von Festkörperionenmaterialien befassen. Sie beinhaltet die Anwendung von Festkörperionen und diskutiert neuartige Anwendungen. Der Umfang umfasst Ionen- und Elektronentransport, Defektchemie, strukturelle Charakterisierung und elektrochemisches Verhalten. Solid State Ionics spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Wissens und der Förderung technologischer Durchbrüche. Solid State Ionics zielt darauf ab, die Entwicklung neuer Materialien und Geräte mit verbesserter Leistung und Funktionalität zu erleichtern, insbesondere in den Bereichen Energiespeicherung, chemische Sensorik und Mikroelektronik. Diese Forschung bildet die Grundlage für Fortschritte in den Bereichen erneuerbare Energien, Umweltüberwachung und Informationstechnologie. Sie widmet sich der Förderung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Forschungseinrichtungen und Industrien, um die Innovation auf diesem Gebiet weiter zu beschleunigen.