Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Continued as
Text and Talk
Sprache
English, German
Anzahl der Artikel
732
ISSN
0165-4888
e-ISSN
1613-4117
Hauptverlag
Walter de Gruyter
Herausgeber
Walter de Gruyter GmbH
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
Diese Zeitschrift ist ein führendes Forum für interdisziplinäre Diskursforschung und untersucht die komplexen Wege, wie Sprache soziale Interaktion, Kognition und Kultur prägt. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, darunter Linguistik, Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Literaturtheorie, und fördert so ein ganzheitliches Verständnis von Diskursphänomenen. Die Zeitschrift untersucht, wie Machtverhältnisse, soziale Identitäten und kulturelle Normen durch Sprachgebrauch inszeniert und verhandelt werden, von alltäglichen Gesprächen bis hin zu institutionellen Rahmenbedingungen.
Zu den wichtigsten Themen gehören Diskursanalyse, Pragmatik, Soziolinguistik, kritische Diskursanalyse und multimodale Kommunikation. Sie präsentiert Studien, die die Struktur, Funktion und soziale Wirkung von Diskurs in einem breiten Spektrum von Kontexten untersuchen. Die Zeitschrift ist in Scopus und Web of Science indiziert. Die Zeitschrift ist unerlässlich für Forscher und Wissenschaftler, die sich für die vielschichtige Natur des Diskurses und seine Rolle bei der Gestaltung unserer sozialen Welt interessieren.
Tragen Sie Ihre Arbeit bei, um das Verständnis von Diskurs und seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen voranzutreiben. Ob Sie die Nuancen der Konversationsinteraktion oder die umfassenderen Implikationen des Mediendiskurses untersuchen, diese Zeitschrift bietet eine Plattform für wirkungsvolle wissenschaftliche Arbeit und interdisziplinären Dialog.