Cognitive Therapy and Research

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    2,547
  • Abkürzung
    Cognit Ther Res
  • ISSN
    0147-5916
  • e-ISSN
    1573-2819
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Therapeutics
    Psychotherapy
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
  • Webseite
Beschreibung
Cognitive Therapy and Research ist eine führende, von Fachleuten begutachtete Fachzeitschrift, die sich der Weiterentwicklung des Verständnisses und der Anwendung kognitiver und Verhaltenstherapien widmet. Sie veröffentlicht Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallstudien, die zum wissenschaftlichen Fundament der kognitiven Therapie beitragen. Mit dem Fokus auf evidenzbasierter Praxis dient die Zeitschrift als wertvolle Ressource für Kliniker, Forscher und Studenten in den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Beratung. Die Zeitschrift deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen. Sie untersucht auch die kognitiven Prozesse, die psychischem Leid zugrunde liegen, und die Wirkmechanismen in der kognitiven Therapie. Cognitive Therapy and Research ist in wichtigen Datenbanken wie PsycINFO, Scopus und Web of Science indexiert. Cognitive Therapy and Research hat sich der Verbreitung hochwertiger Forschung verschrieben, die die klinische Praxis informiert und das Leben von Menschen mit psychischen Problemen verbessert. Sie begrüßt Beiträge, die zur laufenden Entwicklung und Verfeinerung kognitiver und Verhaltenstherapien beitragen. Die Originalforschungen der Zeitschrift ermöglichen ein besseres Verständnis der Behandlung psychischer Probleme.