Bitte melden Sie sich an, um Lesezeichen zu speichern. Nur registrierte Benutzer können ihre bevorzugten Seiten speichern.
Journaleigenschaften
Anzahl der Artikel
778
ISSN
0147-5622
Herausgeber
American Psychological Association (APA)
Indian UGC
DOAJ (letzte)
Beschreibung
The Psychosocial Rehabilitation Journal widmet sich der Förderung von Wissen und Praxis der psychosozialen Rehabilitation (PSR) für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dieses Journal befasst sich mit genesungsorientierten Diensten, die darauf abzielen, die Lebensqualität, die soziale Inklusion und die Integration in die Gemeinschaft von Menschen mit psychischen Behinderungen zu verbessern. Es bietet eine Plattform für Forschung, innovative Programme und politische Diskussionen im Bereich der psychischen Gesundheitsrehabilitation. Zu den wichtigsten Bereichen gehören das Engagement der Gemeinschaft, die berufliche Rehabilitation und das betreute Wohnen. Das Journal untersucht die Wirksamkeit von Rehabilitationsmaßnahmen und untersucht Themen wie Peer-Unterstützung, kognitive Rehabilitation und Familieninterventionen. Es untersucht die Auswirkungen sozialer Faktoren auf die psychische Gesundheit und betont die Bedeutung einer personenzentrierten Versorgung und Befähigung. Es ist eine wichtige Ressource für Praktiker, Forscher, politische Entscheidungsträger und Befürworter.
Das Journal untersucht auch politische Implikationen und erörtert die Rolle von Regierungs- und Gemeinschaftsorganisationen bei der Unterstützung von PSR-Diensten. Durch die Förderung evidenzbasierter Praktiken und innovativer Ansätze ist das Psychosocial Rehabilitation Journal bestrebt, das Leben von Menschen mit psychischen Problemen zu verbessern und Hoffnung und Widerstandsfähigkeit innerhalb der psychischen Gesundheitsgemeinschaft zu fördern. Autoren werden ermutigt, ihre Arbeit einzureichen.
The Psychosocial Rehabilitation Journal dient als wertvolle Ressource für Fachleute, die sich der Verbesserung des Lebens von Menschen mit psychischen Erkrankungen widmen. Es bietet auch evidenzbasierte Praktiken und Informationen für politische Entscheidungsträger.