Biomaterials

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Incorporating
    Clinical Materials
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    19,983
  • Abkürzung
    Biomaterials
  • ISSN
    0142-9612
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Medicine (General)
    Medical technology
    Technology
    Chemical technology
    Biotechnology
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Materials of engineering and construction
    Mechanics of materials
  • Webseite
Beschreibung
Biomaterials ist eine führende Zeitschrift, die sich auf das Design, die Charakterisierung und die Anwendung von Materialien in Medizin und Biologie konzentriert. Sie deckt ein breites Forschungsspektrum ab, von der grundlegenden Materialwissenschaft bis hin zu klinischen Anwendungen. Die ersten 150 Zeichen: Widmet sich dem Design, der Charakterisierung und der Anwendung von Materialien in Medizin und Biologie und deckt die Grundlagenforschung bis hin zu klinischen Anwendungen ab. Zu den wichtigsten Interessengebieten gehören Gewebezüchtung, Wirkstofffreisetzung, implantierbare Materialien, Biosensoren und Biokompatibilität. Die Zeitschrift beleuchtet die neuesten Fortschritte in der Materialwissenschaft und im Ingenieurwesen. Biomaterials ist in Datenbanken wie CAS, Scopus und Web of Science indexiert. Sie richtet sich an Forscher, Ingenieure und Kliniker, die neuartige Materialien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung entwickeln und nutzen wollen. Zu diesen Biomaterialien gehören Metalle, Polymere, Keramiken und biologische Materialien. Biomaterials fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation. Autoren sind eingeladen, Originalforschung einzureichen, die die Grenzen der Biomaterialwissenschaft erweitert und zur Entwicklung neuer und verbesserter Medizintechnologien beiträgt. Die Zeitschrift veröffentlicht bahnbrechende Erkenntnisse, die zu besseren Patientenergebnissen und Fortschritten in der regenerativen Medizin führen.