Computers & Graphics

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    5,175
  • Abkürzung
    Comput Graph
  • ISSN
    0097-8493
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Computer software
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Computer engineering
    Computer hardware
  • Webseite
Beschreibung
"Computers & Graphics" ist eine führende internationale Zeitschrift, die sich den neuesten Fortschritten in der Computergraphiktechnologie und ihren Anwendungen widmet. Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über das Gebiet, der sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen umfasst. Die Zeitschrift dient als wichtige Plattform für Forscher, Entwickler und Praktiker, um innovative Ideen und hochmoderne Forschung auszutauschen. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Rendering-Algorithmen, Modellierungstechniken, Animation, Visualisierung und Mensch-Computer-Interaktion. Die Zeitschrift untersucht auch neue Trends wie Virtual Reality, Augmented Reality und künstliche Intelligenz in der Grafik. Die Artikel befassen sich mit Themen wie Spieleentwicklung, wissenschaftliche Visualisierung und interaktive Grafiksysteme. Die Publikation ist in prominenten Datenbanken indexiert, was eine breite Verbreitung und Zugänglichkeit ihrer Inhalte gewährleistet. Sie richtet sich an Informatiker, Ingenieure und Künstler, die im Bereich der Computergraphik arbeiten. Erwägen Sie, Ihre Arbeit bei "Computers & Graphics" einzureichen, um zur Weiterentwicklung dieses dynamischen Bereichs beizutragen. Mit ihrem rigorosen Peer-Review-Verfahren und ihrem breiten Themenspektrum bietet die Zeitschrift eine wertvolle Plattform, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und die Zukunft der Computergraphik und ihrer Anwendungen in verschiedenen Branchen zu gestalten, zur Weiterentwicklung des visuellen Rechnens und seiner Anwendungen in der realen Welt beizutragen, die Benutzererfahrung zu verbessern und Innovationen in Bereichen wie Unterhaltung, Design und wissenschaftliche Forschung voranzutreiben."