Immunogenetics

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    5,749
  • Abkürzung
    Immunogenetics
  • ISSN
    0093-7711
  • e-ISSN
    1432-1211
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Specialties of internal medicine
    Immunologic diseases
    Allergy
    Science
    Biology (General)
    Genetics
  • Webseite
Beschreibung
Die Zeitschrift Immunogenetics liefert wichtige Einblicke in die genetische Kontrolle von Immunantworten. Mit ihrem Fokus auf die Vererbung und Evolution immunologisch relevanter Gene ist sie eine wichtige Ressource für Forscher. Die Zeitschrift deckt verschiedene Aspekte der Immunologie ab und befasst sich mit den genetischen Grundlagen der Antikörperproduktion, der T-Zell-Antworten und des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC). Zu den wichtigsten Themen gehören genetische Variationen in der Immunantwort, die Evolution von Immungenen und die Rolle der Genetik bei Autoimmunerkrankungen. Immunogenetics ist in wichtigen Datenbanken wie CAS, Scopus und Web of Science indiziert, was eine breite Sichtbarkeit für veröffentlichte Forschungsergebnisse gewährleistet. Ihr primäres Publikum besteht aus Immunologen, Genetikern und Forschern in verwandten Bereichen, die das komplexe Zusammenspiel zwischen Genen und Immunität verstehen wollen. Der strenge Peer-Review-Prozess der Zeitschrift und der Fokus auf qualitativ hochwertige Forschung machen sie zu einer unverzichtbaren Publikation für diejenigen, die an der Spitze der immunogenetischen Forschung stehen. Forscher werden ermutigt, ihre Originalarbeiten, Übersichten und kurzen Mitteilungen an Immunogenetics einzureichen. Durch die Beiträge zur Zeitschrift können Autoren ihre Ergebnisse einem globalen Publikum zugänglich machen und das Gebiet der Immunogenetik voranbringen. Der Zugang zu Spitzenforschung in diesem Bereich verbessert unser Verständnis des Immunsystems und seiner genetischen Grundlagen.