"Environmental Health Perspectives (EHP)" ist eine hoch angesehene, von Experten begutachtete Zeitschrift, die die Lücke zwischen Umweltwissenschaft und menschlicher Gesundheit schließt. Die Zeitschrift dient als Plattform für die Verbreitung bahnbrechender Forschungsergebnisse, kritischer Überprüfungen und aufschlussreicher Kommentare zum Zusammenspiel von Umwelt und Gesundheit, wobei sowohl aktuelle als auch neu auftretende Probleme angesprochen werden. Unter Betonung rigoroser Methodik und wissenschaftlicher Integrität informiert EHP politische Entscheidungen und fördert das öffentliche Bewusstsein für die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf das menschliche Wohlbefinden.
Der Umfang von EHP umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Umweltwissenschaften, Umweltstudien, Toxikologie, Umweltchemie, Epidemiologie und Expositionsbewertung. Die Zeitschrift veröffentlicht Forschungsergebnisse in Bezug auf Luft- und Wasserqualität, Klimawandel, chemische Expositionen und deren Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen, einschließlich gefährdeter Gruppen wie Kinder und schwangere Frauen. Sie ist in führenden Datenbanken wie PubMed, Scopus und Web of Science indexiert.
Mit ihrem Engagement für Open Access stellt "Environmental Health Perspectives" sicher, dass wissenschaftliche Erkenntnisse Forschern, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit weltweit zugänglich sind. Durch die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit und Wissensaustausch ist EHP bestrebt, die Umweltgesundheitswissenschaft voranzutreiben und eine gesündere, nachhaltigere Zukunft zu fördern. Bietet wissenschaftliche Informationen, um eine saubere Umwelt zu unterstützen.