Das British Journal of Social Work ist ein führendes internationales Forum für den wissenschaftlichen Austausch über Sozialarbeitsforschung, -praxis und -politik. Mit einem starken Schwerpunkt auf evidenzbasierten Interventionen und ethischen Überlegungen veröffentlicht diese Zeitschrift hochwertige empirische Studien, theoretische Analysen und kritische Rezensionen, die sich mit den komplexen Herausforderungen befassen, denen sich Sozialarbeiter und die Bevölkerungsgruppen, denen sie dienen, stellen. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge aus verschiedenen methodischen Perspektiven, einschließlich qualitativer, quantitativer und Mixed-Methods-Ansätze.
Zu den wichtigsten Themen gehören Kinderwohlfahrt, psychische Gesundheit, Armut, Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit. Die Zeitschrift untersucht die Rolle der Sozialarbeit bei der Förderung des Wohlergehens, der Interessenvertretung für marginalisierte Gruppen und der Beseitigung systemischer Hindernisse für die soziale Inklusion. Das British Journal of Social Work ist in wichtigen Datenbanken wie Scopus, Web of Science und Social Sciences Citation Index indexiert und bietet eine wertvolle Ressource für Sozialarbeitsakademiker, Praktiker, politische Entscheidungsträger und Studierende.
Bringen Sie Ihr Fachwissen in diese einflussreiche Zeitschrift ein und fördern Sie das Gebiet der Sozialarbeit durch rigorose Forschung und fundierte Analysen. Erwägen Sie, Ihre Arbeit zur Begutachtung einzureichen. Diese Zeitschrift ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Feldes der Sozialarbeit, mit einem Schwerpunkt auf Sozialpolitik, Entwicklung und marginalisierten Gruppen.