Radiocarbon ist eine internationale Zeitschrift, die sich der Veröffentlichung von Originalforschungsartikeln, Übersichten und Kommentaren im Zusammenhang mit der Radiokohlenstoffdatierung und ihren Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen widmet. Mit einem langjährigen Ruf für Exzellenz dient diese Zeitschrift als wichtige Ressource für Wissenschaftler, die in den Bereichen Archäologie, Geologie, Umweltwissenschaften und Klimaforschung tätig sind. Sie konzentriert sich insbesondere auf die innovative Verwendung von Radiokohlenstoff und anderen kosmogenen Isotopen.
Die Zeitschrift deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Fortschritte bei den Datierungsmethoden, Kalibrierungstechniken und der Interpretation von Radiokohlenstoffdaten in verschiedenen Kontexten. Sie beleuchtet auch Studien, die die Radiokohlenstoffdatierung mit anderen analytischen Techniken kombinieren, um komplexe Forschungsfragen zu beantworten. Radiocarbon ist in Scopus, Web of Science und anderen wichtigen Datenbanken indiziert und gewährleistet so eine breite Verbreitung und Zugänglichkeit der veröffentlichten Inhalte. Die Zeitschrift richtet sich an Forscher, Akademiker und Fachleute, die in ihrer Arbeit die Radiokohlenstoffdatierung verwenden.
Die Autoren werden ermutigt, qualitativ hochwertige Manuskripte einzureichen, die die Vielseitigkeit und Bedeutung der Radiokohlenstoffdatierung für das Verständnis vergangener Umgebungen, menschlicher Aktivitäten und Erdprozesse zeigen. Durch ihren rigorosen Peer-Review-Prozess wahrt Radiocarbon sein Engagement für die Veröffentlichung wirkungsvoller und zuverlässiger Forschungsergebnisse in diesem Bereich.