Psychosomatic Medicine

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Anzahl der Artikel
    9,822
  • Abkürzung
    Psychosom Med
  • ISSN
    0033-3174
  • e-ISSN
    1534-7796
  • Hauptverlag
    Wolters Kluwer Health
  • Herausgeber
    Ovid Technologies (Wolters Kluwer Health)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
  • Webseite
Beschreibung
Psychosomatische Medizin veröffentlicht interdisziplinäre Forschungsergebnisse, die die Wechselwirkungen zwischen psychologischen, sozialen, Verhaltens- und biologischen Faktoren bei körperlicher Gesundheit und Krankheit untersuchen. Diese Zeitschrift konzentriert sich darauf, wie diese Faktoren den Beginn, den Verlauf, das Ergebnis und die Prävention einer Vielzahl von medizinischen Erkrankungen beeinflussen. Sie deckt verschiedene Themen ab, darunter die Auswirkungen von Stress, Emotionen und sozialer Unterstützung auf die Immunfunktion, die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die endokrine Funktion und andere physiologische Systeme. Die psychosomatische Medizin untersucht auch die Wirksamkeit von Verhaltens- und psychologischen Interventionen zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse für Patienten mit chronischen Krankheiten. Die Zeitschrift ist in Datenbanken wie PubMed und Web of Science indiziert und richtet sich an Forscher, Kliniker und Angehörige der Gesundheitsberufe aus verschiedenen Disziplinen, darunter Psychologie, Medizin, Krankenpflege und öffentliches Gesundheitswesen. Durch die Förderung rigoroser Forschung und die Verbreitung interdisziplinärer Erkenntnisse fördert die Psychosomatische Medizin das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Geist und Körper. Sie bietet Wissenschaftlern und Praktikern eine Plattform, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern, und ermutigt zu Einreichungen, die innovative Einblicke in psychosomatische Prozesse bieten.