Diese Zeitschrift bietet eine umfassende Erforschung der Biologie, des Verhaltens, der Ökologie und des Schutzes von Primaten. Sie dient als wichtige Ressource für Forscher, die die Feinheiten des Primatenlebens untersuchen. Artikel befassen sich mit Themen wie sozialen Strukturen, Kommunikationsmustern und den Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Primatenpopulationen.
Primates deckt ein breites Spektrum an Themen ab und enthält Studien zur Primatenevolution, Genetik, Neurobiologie und Kognition. Die Zeitschrift veröffentlicht auch Forschungsergebnisse zu Primatenschutzbemühungen und beleuchtet die Herausforderungen, vor denen diese Tiere in freier Wildbahn stehen, sowie die Strategien, die zu ihrem Schutz eingesetzt werden. Diese Ressource ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und richtet sich an Primatologen, Zoologen, Anthropologen und Naturschützer.
Primates zielt darauf ab, unser Verständnis des Primatenverhaltens zu vertiefen, die Schutzbemühungen zu verbessern und die Bedeutung der Primatenforschung zu unterstreichen. Forscher werden ermutigt, ihre innovativen Erkenntnisse einzureichen und zum wachsenden Wissensbestand der Zeitschrift beizutragen, wodurch sie zu einem Zentrum für Spitzenstudien wird.