European Journal of Clinical Pharmacology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    Germany
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    10,535
  • Abkürzung
    Eur J Clin Pharmacol
  • ISSN
    0031-6970
  • e-ISSN
    1432-1041
  • Hauptverlag
    Springer Nature
  • Herausgeber
    Springer Science and Business Media LLC
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Public aspects of medicine
    Toxicology
    Poisons
    Medicine
    Therapeutics
    Pharmacology
  • Webseite
Beschreibung
Das European Journal of Clinical Pharmacology ist eine führende internationale Publikation, die aktuelle Forschungsergebnisse in der klinischen Pharmakologie veröffentlicht. Es widmet sich der Erweiterung des Wissens und der Förderung einer rationalen Arzneimitteltherapie durch strenge wissenschaftliche Untersuchungen. Der Hauptfokus des Journals liegt auf der Bewertung der Arzneimittelwirkungen beim Menschen, einschließlich pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Studien. Zu den wichtigsten behandelten Themen gehören Arzneimittelstoffwechsel, Arzneimittelwechselwirkungen, therapeutisches Drug Monitoring und unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Das Journal untersucht auch die genetischen Faktoren, die die Arzneimittelwirkung beeinflussen, und trägt so zum Bereich der Pharmakogenomik bei. Es richtet sich an ein breites Publikum, darunter klinische Pharmakologen, Ärzte, Apotheker und Forscher in verwandten Disziplinen. Das Journal ist in wichtigen Datenbanken indexiert, darunter Web of Science und Scopus, was eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der veröffentlichten Forschungsergebnisse gewährleistet. Durch die Veröffentlichung hochwertiger Originalforschungsergebnisse, Übersichten und Metaanalysen zielt das European Journal of Clinical Pharmacology darauf ab, die Patientenversorgung zu verbessern und eine sicherere und effektivere Anwendung von Medikamenten zu fördern. Das Journal begrüßt Einreichungen, die zum Verständnis der Arzneimittelwirkung und zur Optimierung therapeutischer Strategien beitragen. Forscher werden ermutigt, ihre Arbeiten einzureichen, um zum laufenden Fortschritt der klinischen Pharmakologie beizutragen.