Journal of Personality Assessment

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Journal of projective techniques & personality assessment
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    5,170
  • Abkürzung
    J Pers Assess
  • ISSN
    0022-3891
  • e-ISSN
    1532-7752
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Neurology
    Diseases of the nervous system
    Psychiatry
    Therapeutics
    Psychotherapy
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
  • Webseite
Beschreibung
Das Journal of Personality Assessment ist eine führende wissenschaftliche Fachzeitschrift, die sich der Wissenschaft und Praxis der Persönlichkeitsbeurteilung widmet. Es bietet ein Forum für Originalforschung, Übersichten und theoretische Artikel über die Entwicklung, Validierung und Anwendung psychologischer Beurteilungsinstrumente. Die Zeitschrift legt den Schwerpunkt auf empirische Studien, die das Verständnis von Persönlichkeitsmerkmalen, -zuständen und -prozessen sowie deren Beziehung zu Verhalten, Psychopathologie und Gesundheit fördern. Die Zeitschrift ist in wichtigen Datenbanken wie PsycINFO und Web of Science indiziert und ist für Forscher, Kliniker und Pädagogen von wesentlicher Bedeutung. Zu den Schwerpunkten gehören die Anwendung verschiedener Beurteilungsmethoden wie Selbstauskunftsfragebögen, leistungsbezogene Tests, Verhaltensbeobachtungen und Interviews. Darüber hinaus werden statistische und methodische Fragen behandelt, die für die Konstruktion, Bewertung und Interpretation von Persönlichkeitsbeurteilungen relevant sind. Erwägen Sie, Ihre Arbeit beim Journal of Personality Assessment einzureichen, um zu den laufenden Fortschritten auf diesem Gebiet beizutragen. Ziel ist es, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Validität von Persönlichkeitsbeurteilungen zu verbessern, eine verbesserte klinische Entscheidungsfindung zu fördern und ein tieferes Verständnis des menschlichen Verhaltens zu ermöglichen. Die Zeitschrift begrüßt innovative Ansätze und unterschiedliche Perspektiven, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Persönlichkeitsbeurteilung von heute befassen.