Geoderma ist eine internationale Fachzeitschrift, die sich der Förderung der Bodenkunde durch die Veröffentlichung von Originalforschungsergebnissen von globaler Bedeutung widmet. Mit dem Fokus auf der dynamischen 'Haut' der Erde schlägt Geoderma die Brücke zwischen der Grundlagenforschung über Böden und ihren praktischen Anwendungen und bietet Einblicke in die Bodenbildung, -prozesse und ihre Rolle in Ökosystemen.
Diese führende Zeitschrift deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Bodenphysik, Bodenchemie, Bodenbiologie, Bodenmineralogie und Bodengenese. Die Artikel befassen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Boden, Wasser, Atmosphäre und Lebewesen. Geoderma betont die Bedeutung des Bodens bei der Bewältigung kritischer ökologischer Herausforderungen wie Klimawandel, Ernährungssicherheit und Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Inhalte der Zeitschrift sind relevant für Forscher, Umweltwissenschaftler und politische Entscheidungsträger. Sie ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert.
Geoderma bietet eine Plattform für die Erforschung innovativer Ansätze für ein nachhaltiges Bodenmanagement. Durch die Präsentation von Spitzenforschung zielt die Zeitschrift darauf ab, ein tieferes Verständnis des Bodens als lebenswichtige natürliche Ressource zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern auf der ganzen Welt zu fördern. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von wichtigem Wissen, der Beeinflussung von politischen Maßnahmen und der Unterstützung globaler Bemühungen zum Schutz unserer Böden für zukünftige Generationen.