The Economic History Review

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    14,271
  • ISSN
    0013-0117
  • e-ISSN
    1468-0289
  • Hauptverlag
    Wiley-Blackwell
  • Herausgeber
    Wiley
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • History (General) and history of Europe
    History (General)
    Social Sciences
    Commerce
    Business
    Social Sciences
    Economic theory
    Demography
    Economics as a science
    Social Sciences
    Social history and conditions
    Social problems
    Social reform
  • Webseite
Beschreibung
The Economic History Review bietet eingehende Analysen wirtschaftlicher Entwicklungen aus der Vergangenheit, um aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen zu beleuchten. Seine Inhalte umfassen verschiedene Regionen, Zeiträume und Methoden. Das Journal bietet eine Plattform für Wissenschaftler, die Wirtschaftswachstum, Industrialisierung, Arbeitsmärkte und Finanzsysteme untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf ihrem historischen Kontext liegt. Es ist eine wertvolle Ressource für das Verständnis wirtschaftlicher Trends und ihrer weitreichenden Folgen. Es veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse, die Themen wie Ungleichheit, Handel, technologischer Wandel und institutionelle Entwicklung behandeln. Das Journal integriert sowohl quantitative als auch qualitative Ansätze zur Erforschung wirtschaftlicher Dynamiken. Es dient als Forum für Forscher, politische Entscheidungsträger und Studenten und erleichtert ein tieferes Verständnis wirtschaftlicher Prozesse. Mit einer globalen Perspektive zielt es darauf ab, unser Verständnis der Wirtschaftsgeschichte und ihrer Relevanz für die moderne Gesellschaft zu bereichern. The Economic History Review ist bestrebt, qualitativ hochwertige Originalforschung zu veröffentlichen, die Erkenntnisse fördert und das wirtschaftliche Wissen erweitert. Indem es historische Analysen mit aktuellen wirtschaftlichen Debatten verbindet, ermöglicht es fundierte politische Entscheidungen und ein breiteres Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung.