Developmental Psychobiology

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    4,369
  • Abkürzung
    Dev Psychobiol
  • ISSN
    0012-1630
  • e-ISSN
    1098-2302
  • Hauptverlag
    Wiley-Blackwell
  • Herausgeber
    Wiley
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
    Science
    Biology (General)
  • Webseite
Beschreibung
Developmental Psychobiology befasst sich mit der komplizierten Beziehung zwischen biologischen Prozessen und psychologischer Entwicklung und bietet Einblicke in die Ursprünge des Verhaltens. Es untersucht, wie Gene, Hormone und neuronale Aktivität das Verhalten im Laufe des Lebens prägen, wobei der Schwerpunkt auf der frühen Entwicklung als Grundlage für spätere kognitive und soziale Funktionen liegt. Dieses Journal veröffentlicht Forschungsergebnisse zu einer Reihe von Themen, darunter Verhaltensgenetik, Neuroentwicklung, hormonelle Einflüsse auf das Verhalten und die Auswirkungen früher Erfahrungen auf die Gehirn- und Verhaltensentwicklung. Es ist in renommierten Datenbanken wie PubMed, Scopus und Web of Science indexiert und damit eine wertvolle Ressource für Forscher, die eine umfassende Abdeckung des Fachgebiets suchen. Das Journal richtet sich an ein vielfältiges Publikum, darunter Psychologen, Neurowissenschaftler, Kinderärzte und andere Fachleute, die daran interessiert sind, die biologischen Grundlagen des Verhaltens zu verstehen. Durch die Bereitstellung einer Plattform für hochmoderne Forschung trägt Developmental Psychobiology zu einem tieferen Verständnis der Faktoren bei, die das Verhalten und die psychische Gesundheit beeinflussen, insbesondere während kritischer Entwicklungsperioden. Erwägen Sie, Ihre Forschung einzureichen, um Teil des Gesprächs zu sein. Das Journal zielt darauf ab, unsere Fähigkeit zu verbessern, Entwicklungsstörungen vorherzusagen, zu verhindern und zu behandeln, um letztendlich die Ergebnisse für Menschen jeden Alters zu verbessern.