Biological Psychiatry ist eine bedeutende Zeitschrift, die sich der Förderung unseres Verständnisses der neurobiologischen Grundlagen psychiatrischer Erkrankungen widmet. Diese hochrangige Publikation präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, die verschiedene Methoden von der Molekulargenetik bis zum Neuroimaging verwenden, um die biologischen Grundlagen psychischer Erkrankungen zu erforschen.
Zu den wichtigsten Bereichen gehören genetische und epigenetische Faktoren, neuronale Schaltkreise, Neurotransmittersysteme und die Auswirkungen pharmakologischer Interventionen. Die Zeitschrift dient als wichtige Ressource für Forscher und Kliniker in den Bereichen Psychiatrie, Neurowissenschaften und Pharmakologie und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Wissensverbreitung. Biological Psychiatry wird in wichtigen Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert und gewährleistet eine breite Reichweite für seine wirkungsvollen Inhalte. Durch die Bereitstellung einer Plattform für innovative Forschung trägt Biological Psychiatry wesentlich zur Entwicklung neuartiger diagnostischer und therapeutischer Strategien für psychische Erkrankungen bei. Autoren werden ermutigt, ihre bahnbrechenden Arbeiten einzureichen und sich an der Gestaltung der Zukunft der psychiatrischen Forschung und klinischen Praxis zu beteiligen. Ziel ist es, Entdeckungen voranzutreiben, die das Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern können.