Applied Economics

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Incorporating
    Applied Financial Economics
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    11,595
  • Abkürzung
    Appl Econ
  • ISSN
    0003-6846
  • e-ISSN
    1466-4283
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • Indian UGC Name
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Social Sciences
    Commerce
    Business
    Social Sciences
    Economic theory
    Demography
    Economics as a science
  • Webseite
Beschreibung
Applied Economics ist eine etablierte Zeitschrift, die sich der Anwendung ökonomischer Theorie und quantitativer Methoden auf reale Probleme widmet. Diese Publikation konzentriert sich auf empirische Forschung, die politische Entscheidungen beeinflusst und unser Verständnis ökonomischer Phänomene verbessert. Die Zeitschrift umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Mikroökonomie, Makroökonomie, internationale Ökonomie und Entwicklungsökonomie, und bietet Wissenschaftlern eine Plattform, um ihre Ergebnisse und Erkenntnisse auszutauschen. Applied Economics enthält Originalforschungsartikel, die ökonometrische Techniken, statistische Analysen und mathematische Modellierungen verwenden, um praktische ökonomische Probleme anzugehen. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Arbeitsökonomie, Finanzökonomie, Industrieorganisation und öffentliche Wirtschaft. Die Zeitschrift ist in prominenten ökonomischen Datenbanken indexiert, was eine breite Sichtbarkeit und Zugänglichkeit ihrer Inhalte gewährleistet. Die Leserschaft umfasst Ökonomen, politische Entscheidungsträger und Forscher, die ökonomische Prinzipien anwenden wollen, um reale Herausforderungen zu lösen. Erwägen Sie, Ihre empirische Arbeit bei Applied Economics einzureichen, um zu dessen Auftrag beizutragen, ökonomisches Wissen zu erweitern und politische Entscheidungen zu beeinflussen. Durch die Bereitstellung eines Forums für rigorose und relevante Forschung zielt diese Publikation darauf ab, eine evidenzbasierte Politikgestaltung zu fördern und die ökonomischen Ergebnisse für Einzelpersonen und Gesellschaften weltweit zu verbessern.