Sterbeverfügungsgesetz aus der Sicht der Pflege: Im Gespräch bleiben und nachfragen!

Article Properties
Refrences
Title Journal Journal Categories Citations Publication Date
Schaffert-Witvliet B, Bongard-Félix C, Klein-Remane U, Monteverde S, Wälti-Bolliger M. Nachfragen und das Gespräch suchen. Beihilfe zum Suizid: Rolle der Pflegefachpersonen und Institutionen. Krankenpflege. 2014;11:14–7. 2014
Grob D. Schweiz Ärztez. 2012;93:13. 2012
OPG. Handreichung zum Umgang mit Sterbewünschen und dem Wunsch nach Beihilfe zum Suizid. Langfass- und Living document.. https://www.palliativ.at/nachrichten/news-detailseite/opg-handreichung-sterbe-und-suizidwunsch. Zugegriffen: 4. Jan. 2022.
Leitlinienprogramm Onkologie. Erweiterte S3 Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. Onkologie Leitlinienprogramm 2019; Contract No.: AWMF-Registernummer: 128/001OL
Bundesministerium Justiz. Bundesministerium Justiz. https://www.bmj.gv.at/ministerium/gesetzesentwuerfe/entw%C3%BCrfe-21/Bundesgesetz-%C3%BCber-die-Errichtung-von-Sterbeverf%C3%BCgungen-Sterbeverf%C3%BCgungsgesetz-%E2%80%93-StVfG.html. Zugegriffen: 4. Jan. 2022.