Restoration of Buildings and Monuments

Title Publication Date Language Citations
Untersuchungen zur kontrollierten Rissverteilung textilbewehrter Schutzschichten mit optischer 3D-Verformungsanalyse / Studies for a Controlled Crack Distribution on Textile Reinforced Protective Layers with an Optical 3D Deformation Analysis System2014/11/01English1
Influence of Moisture Content on Chloride Diffusion in Concrete2014/04/01English1
Testing New Water Repellent Solutions to Protect Deteriorated Granite2014/12/01English1
Short Notes / Mitteilungen2014/06/01English1
Qualitätskontrolle einer hydrophobierenden Massnahme mittels FT-IR-Spektroskopie/ Quality control of a water repellent treatment by means of FT-IR-spectroscopy1999/04/011
Wichtige Voraussetzungen für die Funktion von Sanierputzsystemen2000/06/011
The Development and Testing of a Salt Extracting Mortar / Entwicklung und Prüfung eines Mörtels zum Entfernen von Salzen aus Ziegelmauerwerk2001/02/011
Kolloidale Kieselsäure für das Festigen von Naturstein / Colloidal Silica in Stone Conservation1999/02/011
Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes für den Bewehrungsstahl in Beton / Applications of Cathodic Protection to Steel in Concrete2000/12/011
Instrumentation and Data Acquisition Techniques in Structural Health Monitoring / Instrumentieren und Datenerfassung bei der Überwachung von Tragwerken2001/08/011
Elektrochemische, zerstörungsfreie Prüfmethoden für Zustandsanalysen und Qualitätssicherung bei Instandsetzung von Stahlbetonbauten / Electrochemical non-destructive test methods for the assessment and quality control of restoration measures of reinforced concrete structures1997/12/011
Laboruntersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Mauer· und Ausfugemörtel und den Mauersteinen / Laboratory Studies of the Interaction between Bedding and Pointing Mortars and Building Stones1997/06/011
Electrolytes in narrow pores / Electrolyten in engen Poren2000/02/011
Charakterisierung einer hydrophobierenden Maßnahme durch Anwendung der FT-IR-Spektroskopie / Assessment of a water repellent treatment by the application of FT-IR-spectroscopy1995/04/011
Editorial1995/04/011
Identifizierung der Zementart in hydratisierten Betonen und Mörteln / Identification of the Type of Cement in Hardened Concretes and Mortars2000/04/011
Kombinierte experimentelle und numerische Studie zur schwindinduzierten Rissbildung zementgebundener Werkstoffe / Combined Experimental and Numerical Study to assess Shrinkage Cracking of Cement-Based Materials1998/10/011
Untersuchung des Einflusses von Lasuren auf die Lebensdauer von Natursteinfassaden / Examining the influence of glazings on the life span of natural stone facades2001/02/011
Influence of cracks on moisture conditions in facades with water-repellent treatments/ Einfluss von Rissen auf den Feuchtigkeitshaushalt hydrophobierter Fassaden1999/10/011
Korrosion rostfreier Stähle in chloridhaltigem und karbonatisiertem Beton / Corrosion Behaviour of Stainless Steels in Chloride Contaminated and Carbonated Concrete2000/06/011
Safety assessment of masonry arches using probabilistic methods / Bestimmung der Sicherheit eines Mauerwerkbogens unter Anwendung probabiiistischer Methoden2001/10/011
Orange Coloured Surface Deposits on Stones from the Monastery of Batalha (Portugal) and from Nearby Historic Quarries: Characteristics and Origins / Orangefarbene Ablagerungen auf Natursteinen des Batalha Klosters (Portugal) und der nahegelegenen historischen Steinbrücke: Charakteristische Eigenschaften und Herkunft2001/10/011
Verstärken von Holzdecken mit Hochleistungsbeton und deren Verhalten unter zyklischer Belastung in der Ebene / Wooden Floors strengthened with High Performance Concrete subjected to In-Plane Cyclic Actions2003/12/011
Zerstörung von Werkstoffen durch Salzablagerung: Technische Aspekte der „Kristallisation" und der „Hydratation" / Deterioration of IVIateríals by Salt Precipitation: Technical Aspects of "Crystallisation/Hydration"2002/10/011
The Role of Sapwood Plasticity in the Delamination Phenomenon of Repaired Timber Beams / Die Rolle der Plastizität von Splintholz beim Vorgang der Delaminierung von verstärkten Holzbalken2004/08/011
Biological Deterioration of Concrete observed in Brazilian Structures1995/04/011
Zusammenhang zwischen Gewichtsverlust, Festigkeitsabfall und Einlagerungsdauer beim lösenden Ammoniumnitratangriff auf hochfesten Beton / The relation between loss of weight and strength of high strength concrete during the storage in NH4NO3-solution1997/08/011
Kathodischer Korrosionsschutz für Stahlbetontragwerke unter Verwendung eines neuen leitfähigen Anstrichsystems / Cathodic Corrosion Protection of Steel Reinforced Concrete Structures with a New Conductive Composite Paint System2000/12/011
Schäden, die durch Imprägnierungsmittel verursacht werden - Ursachen und Gegenmassnahmen / Damage caused by Water Repellent Agents - Reasons and Counter-measures1999/06/011
Feuchtemigration und langfristige Feuchteverteilung in exponierten Natursteinmauern / Moisture migration and long-term moisture distributions in exposed natural stone masonry1995/08/011