Der Ophthalmologe

Title Publication Date Language Citations
Meibomian glands2009/11/01German33
Techniken der posterioren lamell�ren Keratoplastik �ber einen skleralen Zugang2003/09/0132
Chorioretinopathia centralis serosa und psychische Belastung2000/08/1432
Retinale Pigmentepithelrisse nach intravitrealem Bevacizumab bei AMD2007/07/25German32
Post-traumatic endophthalmitis after penetrating eye injury. Risk factors, microbiological diagnosis and functional outcome1998/03/01English31
Erblindung in Deutschland – heute und 20302006/09/01German31
Intravitreales Bevacizumab bei der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration2006/06/01German31
Topographie der Fundusautofluoreszenz mit einem neuen konfokalen Scanning-Laser-Ophthalmoskop1997/06/2430
National guidelines for treatment of diabetic retinopathy2016/06/28German30
Enzymatischer Nachweis der Tiefenabhängigkeit der Vernetzungswirkung von Riboflavin/UVA an der Hornhaut2007/10/24German30
Validität der Vorderkammertiefenmessung zur Akkommodationsevaluierung nach Implantation einer akkommodativen Intraokularlinse (Modell Humanoptics 1CU)2002/11/0129
Endophthalmitisrate mit und ohne topische postoperative Antibiotikagabe nach intravitrealer Avastin-Injektion2007/10/28German29
Systemische Cyclosporin-A-Prophylaxe nach Keratoplastiken mit erhöhtem Risiko für Immunreaktionen als einzigem erhöhten Risikofaktor1997/07/1729
Intraocular inflammation with brolucizumab use2021/02/08German29
Beidseitiges Einschmelzen der Hornhaut nach beidseitigem simultanen Kollagen-Crosslinking bei Keratokonus und Down-Syndrom2010/04/09German29
Evaluierung der Reboundtonometrie (ICare) im Vergleich zum TonopenXL und dem Goldmann-Applanationstonometer2007/04/01German28
Vergleich von Parametern der zeitaufgelösten Autofluoreszenz bei Gesunden und Patienten mit früher AMD2009/07/10German28
Klinische Anwendungen der OCT-Angiographie2015/12/22German27
„Descemet membrane endothelial keratoplasty“ DMEK – Spender und Empfänger Schritt für Schritt2020/06/19German27
Morphologische Analyse epiretinaler Membranen bei chirurgisch behandelten idiopathischen Makulaforamina Licht- und elektronenmikroskopische Ergebnisse * (Morphological analysis of epiretinal membranes removed during surgery of idiopathic macular holes. Light and transmission electron-microscopical study)1996/12/1127
Preoperative infection prophylaxis with 1 % polyvidon-iodine solution based on the example of conjunctival staphylococci1999/10/01English27
Das Deutsche Akanthamöbenkeratitis-Register2015/04/03German26
Optische Kohärenztomographie der Kornea und des vorderen Augenabschnitts * **1997/07/1726
Lokales Cyclosporin A bei Nummuli nach Keratoconjunctivitis epidemica2000/11/1626
Epidemiologie der Myopie2016/09/06German26
Augen-assoziiertes lymphatisches Gewebe (EALT) durchzieht die Augenoberfl�che kontinuierlich von der Tr�nendr�se bis in die ableitenden Tr�nenwege2003/11/0126
Aspheric intraocular lenses2008/03/01German26
Eintrübung einer hydrophilen Acryl-Intraokularlinse nach DMEK2016/11/21German25
Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register2019/02/27German25
Okuläre Manifestation bei Dengue-Fieber2000/06/1925